Autor: Heller, Piotr Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Mrasek, Volker Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Technisch, wirtschaftlich und politisch hält die Energieforscherin Karen Pittel die Energiewende für machbar. Deutschland müsse während seiner Ratspräsidentschaft aber darauf hinwirken, dass sich die EU bei der Umsetzung nicht im Klein-Klein verliere. Vor allem ein Mindestpreis für CO2 müsse festgelegt werden. Karen Pittel im …
16 Jahre lang suchte die schwedische Polizei nach dem Mörder eines kleinen Jungen und einer Frau. Jetzt wurde der mutmaßliche Täter mithilfe einer DNA-Analyse gefunden - nicht von der Polizei, sondern von einem Stammbaumforscher. Von Christine …
Autor: Pyritz, Lennart Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Röhrlich, Dagmar Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Ein Forscherteam will mithilfe eines Abwasser-Monitorings schneller Infektions- Hotspots ermitteln. Mit wenigen Proben könne man ein ganzes Gebiet auf Viren untersuchen, sagte Projektleiter Hauke Harms im Dlf. Es sei sogar möglich, Städte bis auf den Stadtteil genau auf Infizierte …
Autor: Brose, Maximilian Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Wildermuth, Volkart Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Schmude, Magdalena Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Rochholz, Susanne Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Haas, Lucian Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Dunkle Materie macht rund fünfundachtzig Prozent der Substanz des Universums aus. Das XENON-Experiment forscht unter einem italienischen Gebirgsmassiv nach neuen Elementarteilchen und potenziellen Trägern von dunkler Materie - und hat nun erstmals mögliche Hinweise erhalten. Von …
Paläontologen suchten lange vergeblich nach Dinosaurier-Eiern aus der Frühzeit. Forscher aus den USA haben nun bei Fossilien-Funden aus der Antarktis …
Autor: Haas, Lucian Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Mrasek, Volker Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Mrasek, Volker Sendung: [Forschung aktuell](http://www.deutschlandfunk.de/forschung- aktuell.675.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Ein preiswertes Kortison-Präparat verringert die Sterblichkeit bei COVID-19. Die Weltgesundheitsorganisation feiert die Ergebnisse einer Studie britischer Forscher als Durchbruch bei der Behandlung der Lungenkrankheit. Ein Allheilmittel ist Dexamethason aber nicht. Ein Überblick. Von Volkart Wildermuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hören …
Studie zu Corona-Ausbreitung - Forscher: Die meisten Infektionen kommen von
Erwachsenen
June 17, 2020
 Hören bis: 19.01.2038 04:14