Estland fordert einen härteren Kurs gegen Russland und ist einer der treuesten Verbündeten der Ukraine. Gleichzeitig haben viele Esten einen russischen Hintergrund. Das kleine Land durchlebt gerade große außen- und innenpolitische Spannungen. Von Gunnar Köhne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei
Tags: politik, info, news & politics, radio, hörfunk
Older Episodes
Queen Elizabeth II. ist tot. Die britische Monarchin starb mit 96 Jahren auf ihrem Sommersitz Schloss Balmoral in Schottland. Im Juni feierte die Queen noch ihr 70-jähriges Thronjubiläum. Von Jörg …
 Heuer, Christine [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/09/08/sorge_um_gesundheitszustand_der_koenigin_in_grossbritannien_dlf_20220908_1845_911bb833.mp3 "Direkter Link zur Audiodatei")
Seit Mitte der 90er-Jahre verstärken die USA ihre Grenzsicherung. Für Geflüchtete aus Mittelamerika und anderen Teilen der Welt wird der Weg in die USA immer gefährlicher. Dennoch kommen sie, viele bezahlen die Flucht aber mit dem Tod in der Wüste. Von …
16 Jahre lang regierte die CDU und stellte mit Angela Merkel die Kanzlerin. Seit der letzten Bundestagswahl sitzt sie in der Opposition - und will sich dort erneuern. Jünger, bunter, weiblicher - das ist das Ziel. Doch der Weg dorthin ist weit. Von Katharina …
Daten, Chips, freies Internet - Wie sich USA, China und EU in der digitalen
Geopolitik positionieren
Sept. 6, 2022
China, die USA und Europa stehen nicht nur politisch in einem globalen Wettbewerb, sondern auch digital: Wer modernste Chips produzieren kann, wer die Regeln des Internets bestimmt, ist im strategischen Vorteil. Die Zeit …
Es soll eine Entlastung sein für Menschen mit großen gesundheitlichen Problemen: Bis zu 125 Euro monatlich zahlen Pflegekassen für sogenannte "Alltagshelfer". Doch tatsächlich an das Geld heranzukommen, kostet Betroffene viel Zeit und Nerven. Von Katrin Sanders www.deutschlandfunk.de, Hintergrund …
 Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/09/04/waechter_des_amazonas_der_kampf_gegen_die_zerstoerung_des_dlf_20220904_1840_db1e3f53.mp3 "Direkter Link zur Audiodatei")
 Stummer, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/09/03/lng_und_lithium_rohstoff_boom_in_australien_dlf_20220903_1840_363a87b3.mp3 "Direkter Link zur Audiodatei")
Dem Hotelier in Euskirchen fehlt Personal, ein Maschinenbauer wartet sehnsüchtig auf Bauteile und dem Optiker aus Düsseldorf bleibt Kundschaft aus: Viele Unternehmen in Nordrhein-Westfalen arbeiten seit Jahren im Krisenmodus. Lösungen sind rar. Von Vivien Leue www.deutschlandfunk.de, Hintergrund [Direkter …
 Baag, Robert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/08/31/zum_tode_von_michail_gorbatschow_dlf_20220831_1840_5f5be060.mp3 "Direkter Link zur Audiodatei")
Der letzte sowjetische Staatschef und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow ist tot. In Russland wird ihm der Zerfall der Sowjetunion angelastet. Westliche Stimmen loben ihn dafür, den Weg für den Fall des Eisernen Vorhangs bereitet zu haben. Von Robert Baag [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/08/30/zum_tode_von_michail_gorbatschow_dlf_20220830_2351_ff2e6635.mp3 "Direkter Link …
Verschwundene Munition, Rechtsextreme, Auflösung einer Einheit: Das Kommando Spezialkräfte muss sich verändern, wenn es weiter bestehen soll. Ob es das schafft, und vor allem wie, scheint ungewiss. Auch Wissenschaftler haben dafür Vorschläge. Von …
Nach den Sommerferien gewinnt der politische Betrieb in Frankreich im September wieder an Fahrt. Doch gerade steht alles unter dem Vorzeichen eines geschwächten Staatspräsidenten - Emmanuel Macron ist zwar wiedergewählt worden, aber er muss sich im Parlament seine Mehrheiten mühsam suchen. Von …
 Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Hintergrund [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/08/28/25_todestag_lady_diana_die_royals_und_die_medien_dlf_20220828_1840_e760f727.mp3 "Direkter Link zur Audiodatei")
 Mayer, Florian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/08/27/rueckkehr_zum_mond_die_nasa_und_das_artemis_programm_dlf_20220827_1840_2dd16e07.mp3 "Direkter Link zur Audiodatei")
Zentralbanken, aber auch viele Privatleute besitzen Gold, ob als Barren, Münzen oder Schmuck. Allerdings wirft das mitunter ethische Fragen auf. Denn oft wird Gold in kleinen Minen unter sehr schlechten Arbeits- und Umweltbedingungen abgebaut. Von Brigitte Scholtes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/08/26/sauberes_und_schmutziges_gold_wertanlage_rohstoff_dlf_20220826_1840_8890e1aa.mp3 "Direkter Link …
Im sogenannten Politbüro-Prozess waren Vertreter des ehemaligen DDR-Machtapparats wegen Totschlag und …