Der Holocaust-Vergleich von Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas hat diese Woche hohe Wellen geworfen. Inzwischen ermittelt die deutsche Polizei gegen Abbas, wegen möglicher Verherrlichung des Nazi-Regimes. Wie steht es in islamischen Ländern um den A ...
Ein halbes Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs sind 60'000 Ukrainerinnen und Ukrainer in die Schweiz geflüchtet. Gut 3'000 von ihnen haben laut Angaben des Staatssekretariats für Migration eine Arbeitsstelle gefunden. Die Integration der uk ...
Um die Schweiz vor einem Blackout zu bewahren, sollen bereits im kommenden Winter Reserve-Kraftwerke zur Verfügung stehen. Das hat der Bundesrat entschieden. Die Erleichterung darüber ist in vielen Branchen gross. Doch die geplanten fossilen Reserve-K ...
Das Fischsterben im deutsch-polnischen Grenzfluss Oder nimmt immer katastrophalere Ausmasse an. Nun wird Kritik an den polnischen Behörden laut: Diese hätten zu spät informiert, obwohl es Hinweise gegeben habe. Gespräch mit dem deutsch-polnischen Jour ...
Erneut soll die Schweizer Stimmbevölkerung über eine Steuerreform entscheiden: Am 25. September geht es an der Urne um die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer. Der Bundesrat verspricht sich mehr Steuerwettbewerb, das Gegnerlager befürchtet mehr Ste ...
Themen dieser Sendung: (06:05) Wieviel Faschismus steckt in der italienischen Rechten? - (14:10) Wegen der Trockenheit steigen auch die Butterimporte - (18:08) Bäume roden, um Abfall los zu werden - (23:36) Ungeklärte Besitzverhältnisse belasten Beziehung Polen - Israel
Themen dieser Sendung: (06:33) Hat Trump gegen das Spionage-Gesetz verstossen? - (14:21) Südkorea begnadigt den «Kronprinzen» von Samsung - (20:16) Wasser aus Stauseen gegen die Dürre? - (25:16) In Locarno gewinnen Filme von Frauen über Frauen
Die französischen Kernkraftwerke sind für die Schweizer Stromversorgung von zentraler Bedeutung. Die grossen Schweizer Energiekonzerne haben sich mit langfristigen Lieferverträgen grosse Mengen Strom gesichert. Doch was, wenn in Herbst überall in Euro ...
Russland will nicht, dass die Schweiz im Rahmen eines Schutzmachtmandats zwischen den Kriegsparteien vermittelt. Die Schweizer Regierung sei durch die Übernahme der Sanktionen gegen Russland nicht mehr neutral, liess das russische Aussenministerium ve ...
Erstmals seit Monaten ist die Inflation in den USA wieder gesunken. Von bislang gut 9 Prozent auf 8.5 Prozent. Marktbeobachter und Ökonominnen vermuten, dass die Inflation ihren Höhepunkt damit überschritten hat.
FBI-Agenten haben am Montag die Privatresidenz Mar-a-Lago von Ex-Präsident Donald Trump durchsucht. Laut Medienberichten waren die Beamtinnen auf der Suche nach Akten und Dokumenten aus Trumps Zeit im Weissen Haus. Das ist höchst ungewöhnlich. Die Ums ...
In der Schweiz fehlen die Lehrerinnen und Lehrer. Die Kantone setzen deshalb vermehrt auf Lehrpersonen ohne entsprechende Ausbildung. Für die Kinder kann das Folgen haben.
In diesen Tagen feiert die Schweiz ihre Eisenbahn. Vor 175 Jahren fuhr zum ersten Mal die «Spanisch-Brötli-Bahn» von Zürich nach Baden und retour. Und wie steht es heute mit dem Schienenverkehr? Werden in Zukunft in Sachen Eisenbahn kleinere Brötchen ...
Am Freitag hatte Israel mit präventiven Luftangriffen mehrere Personen im Gazastreifen getötet, darunter Zivilisten und Kinder, aber auch einen ranghohen Kommandanten der Extremisten-Gruppe «Islamischer Djihad». Auch am Samstag bombardierte die israel ...
Amnesty International kritisierte in einem Bericht die ukrainische Armee: Die Taktik, aus Wohngebieten heraus zu operieren, gefährde die Zivilbevölkerung. Das sei ein Verstoss gegen das humanitäre Völkerrecht. Der ukrainische Präsident Selenski reagie ...
Die Fluggesellschaft Swiss erholt sich von den schwierigen Corona-Jahren. Im ersten Halbjahr 2022 konnte sie einen operativen Gewinn von 67 Millionen Franken erzielen. Baustellen hat die Airline aber weiterhin genug: Zu wenig und unzufriedenes Persona ...
Nach dem Besuch von Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des US- Repräsentantenhauses, in Taiwan hat die Regierung in Peking Militärmanöver und Wirtschaftssanktionen angekündigt. Pelosis Besuch sei für Taiwan dennoch nicht nur schlecht, gibt die Taiwan-Exper ...
Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ist in Taiwan eingetroffen. Ihr Flugzeug der US Air Force landete am Dienstagabend in der Hauptstadt Taipeh. China lehnt offizielle Kontakte anderer Länder zur Regierung in Taipeh entschieden ...
Mit 26'000 Tonnen Getreide an Bord ist das Frachtschiff «Razoni» von Odessa aus in See gestochen. Es ist der erste Getreideexport aus der Ukraine seit Monaten. Möglich wurde er durch ein Abkommen zwischen den Kriegsparteien. Viele hoffe nun, dass bald ...
Der Irak kommt nicht zur Ruhe. Bereits zum zweiten Mal stümten Demonstranten das Parlament in Bagdad. Auf diese Weise protestieren vor allem Anhänger von Muqtada as-Sadr, dessen Partei im Oktober die Wahlen gewonnen hatte. Ist er auch der Drahtzieher ...