Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts widmet sich dem Thema Legacy- Software. Zu Gast sind Veronika Jungwirth, Thomas Ronzon und Dr. Ralph Miarka.
Tags: sw-architektur, deutsch, software
Older Episodes
Softwaredokumentation ist bei vielen unbeliebt. In dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcast sprechen Gernot Starke, Ben Wolf und Peter Hruschka über arc42.
Softwaredokumentation ist bei vielen unbeliebt. In dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcast sprechen Gernot Starke, Ben Wolf und Peter Hruschka über arc42.
Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts widmet sich möglichen Konflikten zwischen Technikern und Managerinnen in Bezug auf das Verbessern von Software.
Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts widmet sich möglichen Konflikten zwischen Technikern und Managerinnen in Bezug auf das Verbessern von Software.
Don't Repeat Yourself! In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Eberhard Wolff, Carola Lilienthal und Stefan Tilkov über das DRY- Prinzip.
Don't Repeat Yourself! In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Eberhard Wolff, Carola Lilienthal und Stefan Tilkov über das DRY- Prinzip.
Das Aufteilen von Software in Modulen gehört zu den Grundlagen. In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Eberhard Wolff, Carola Lilienthal und Stefan Tilkov darüber.
Das Aufteilen von Software in Modulen gehört zu den Grundlagen. In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Eberhard Wolff, Carola Lilienthal und Stefan Tilkov darüber.
Zur Architektur-Dokumentation ist ADR ein bewährtes Mittel. Michael Stal und Eberhard Wolff sprechen in dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts über Vor- und Nachteile.
Zur Architektur-Dokumentation ist ADR ein bewährtes Mittel. Michael Stal und Eberhard Wolff sprechen in dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts über Vor- und Nachteile.
Wird DDD überbewertet? Diese Frage machte Stefan Tilkov zum Thema eines Blogbeitrags. Daraufhin wurden viele kritische Stimmen laut. In dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts diskutieren Eberhard Wolff und Stefan Tilkov über dieses Thema.
Wird DDD überbewertet? Diese Frage machte Stefan Tilkov zum Thema eines Blogbeitrags. Daraufhin wurden viele kritische Stimmen laut. In dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts diskutieren Eberhard Wolff und Stefan Tilkov über dieses Thema.
Wie baut man aus hinreichenden Anforderungen die optimale Software? In dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Michael Stal und Gernot Starke über Anforderungen an Softwareteams.
Wie baut man aus hinreichenden Anforderungen die optimale Software? In dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Michael Stal und Gernot Starke über Anforderungen an Softwareteams.
In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Eberhard Wolff und Stefan Tilkov über fehlgeschlagene Softwarearchitektur am Beispiel der LucaApp.
In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Eberhard Wolff und Stefan Tilkov über fehlgeschlagene Softwarearchitektur am Beispiel der LucaApp.
Application Programming Interfaces stehen im Zentrum dieser Ausgabe: Die SoftwareArchitekTOUR-Podcaster diskutieren, ob APIs mitunter entbehrlich sind, wie sie funktionieren und wozu man sie wirklich braucht.
Application Programming Interfaces stehen im Zentrum dieser Ausgabe: Die SoftwareArchitekTOUR-Podcaster diskutieren, ob APIs mitunter entbehrlich sind, wie sie funktionieren und wozu man sie wirklich braucht.
In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts spricht Eberhard Wolff mit seinem Gast Gerrit Beine über praktische Wege, wie Softwarearchitekten ihren Werkzeugkoffer mit Organisationsaspekten erweitern können.