Meyer-Burckhardts Frauengeschichten

by NDR Info · · · · 5 subscribers

Zu Meyer-Burckhardts Frauengeschichten kommen Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben. Manchmal haben sie auch einfach nur Erfahrungen gemacht, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte. Der Talk-Profi fragt seine Gästinnen nicht aus – es geht ihm um den Austausch von Erlebtem. Dabei kommt auch mal ein Zitat, eine Musik, ein Film oder ein Gedicht zur Sprache. Quasi mit zum Inventar gehört Rod Stewart – Hubertus Meyer-Burckhardt sucht immer einen zu seiner Gesprächspartnerin passenden Titel aus.

Fabian Hinrichs hat mit seinem Auftritt als Assistent Gisbert der beiden Münchner "Tatort"-Kommissare Zuschauer wie Kritiker begeistert. Jetzt wird der gebürtige Hamburger selber Kommissar im neuen ARD-Franken-"Tatort".
Hamburg ist seine Bühne, seine Story, sein Lebensraum: Michael Batz illuminierte den Hafen und platzierte 2006 zur Fußball-Weltmeisterschaft überall in der Stadt blaue Tore.
Der Graf im Gespräch Dec. 31, 2014
Auf der Bühne trägt "Der Graf" stets einen schwarzen Anzug, weißes Hemd und schwarze Krawatte. Seine Lieder über Leben und Tod rühren viele Menschen zu Tränen.
Sebastian Rudolph kannte von seinen Eltern die große Faszination, die das Theater auf alle Beteiligten ausübt. Heute ist er selbst ein leidernschaftlicher Schauspieler.
Die eigene Sprache prägt uns und unser ganzes Leben, sagt Mechthild von Scheurl-Defersdorf. Sie ist Sprachwissenschaftlerin und Gründerin des Instituts für bewusste Sprache.
Die Kirche ist keine vermuffte, konservative Institution: Diese Botschaft bringt Heinrich Bedford-Strohm unters Volk, auch über soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter.
Stephan Schroer, der ehemalige Abt der Benediktinerabtei Königsmünster, ist seit Jahren ein gefragter Berater von Unternehmen - und er liebt die Musik der "Toten Hosen".
Der bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar zu Gast im Talk auf NDR Info.
Ralph Giordano war Schriftsteller, Journalist, Holocaust-Überlebender und streitbarer Intellektueller. Anlässlich seines Todes wiederholen wir einen Talk aus dem Jahr 2008.
Schon als Teenager beschrieb sie die psychischen Eigenschaften der Menschen in ihrem Umfeld. Heut ist Eva Wlodarek eine anerkannte und viel gefragte Psychologin.
Gilles Reckinger traf auf Lampedusa Flüchtlinge und Einheimische und erforschte deren Leben. Dabei lernte der Ethnologe viele Menschen kennen, die trotz der schwierigen Situation ihre Menschlichkeit nicht verloren haben.
Maren Kroymann ist offen, witzig und schlagfertig: Die Kabarettistin und Schauspielerin war in Emsdetten zu Gast bei "Gespräch Hoch 2", der Live-Reihe von NDR Info und WDR 5.
Wie entstehen Vorurteile? Und wie können sie bereits im Grundschulalter abgebaut werden? Das hat Professor Beelmann bei einem Forschungsprojekt zum Thema Toleranz untersucht.
Unter dem Motto "‚Wir sind das Volk"‘ erinnern sich im NDR Landesfunkhaus Schwerin Bundespräsident Joachim Gauck und weitere Zeitzeugen an die Ereignisse beim Mauerfall vor 25 Jahren.
Inga Rumpf machte als Rock-, Soul- und Gospelsängerin Karriere. Die Tochter eines Hamburger Seemanns und einer ostpreußischen Schneiderin steht seit 50 Jahren auf der Bühne.
Jan-Uwe Rogge ist ein gefragter Familienberater. Im Talk auf NDR Info rät er Eltern zu mehr Gelassenheit bei der Kindererziehung.
Jan-Uwe Rogge ist ein gefragter Familienberater. Im Talk auf NDR Info rät er Eltern zu mehr Gelassenheit bei der Kindererziehung.
Der Musikkabarettist und Autor Jörg Maurer hat eine treue Fangemeinde. Seine Alpenkrimis sind Bestseller. Im Talk auf NDR Info liest, singt und erzählt er nach Lust und Laune.
Zum Tode des Schriftstellers Siegfried Lenz wiederholen wir die Matinee zu seinem 85. Geburtstag aus dem Jahr 2011.
Es gibt ein natürliches Interesse von Menschen am Leben und Schicksal anderer Menschen. So beschreibt die Chefredakteurin Patricia Riekel den Erfolg ihrer Zeitschrift "Bunte".