Die „Aktion Rose“ Der DDR-Führung im Winter 1953 hatte ein Ziel: Selbstständige Hotel- und Restaurantbesitzerinnen sowie Unternehmerinnen an der Ostseeküste zu enteignen und die Immobilien staatlich zu nutzen. Dieses Schicksal traf auch die Familie von Antje, die in dieser Folge zu Gast ist. Aus den Aufzeichnungen und Erinnerungen ihrer Eltern, ihrer Tante und ihrer Großmutter rekonstruiert sie die Geschehnisse im Februar 1953, berichtet, wie die Familie nach ihrer Flucht in Westdeutschland neu anfängt – und wie sie letztendlich das „Haus auf der Düne“ wieder erhalten haben.
more...
Tags:
gesellschaft,
deutsche demokratische republik,
society & culture,
ddr,
deutschland,
geschichte,
politik,
kultur,
history
Older Episodes
Vom Zweifeln, Handeln und Durchhalten
Vom Erinnern, Erklären und Erreichen
Vom Aufhalten, Festhalten und Durchhalten
Von großen Häusern, großen Ideen und großer Kultur
Von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Vom Anlegen, Anregen und Stilllegen
Vom Senden, Empfangen und Gehörtwerden
Vom Vorbeugen, Erkennen und Kurieren
Vom Aufbau, Abbau und Umbau
Von Film, Fernsehen und der eigenen Rolle
Von neuen Chancen, neuen Aufgaben und neuen Einblicken
Von Einreisen, Ausreisen und Ausweisen
Vom Benutzen, Wegbringen und Neumachen
Vom Miteinander, Gegeneinander und Füreinander
Von eigenem Geld, eigener Zeit und der eigenen Stimme
Von bunten Knöpfen und Knopfaugen
Vom Menschsein, der Suche nach Antworten und dem Ringen um Wahrhaftigkeit
Abschluss der Sommerreise ins Grenzland
Die Sommerreise ins Grenzland geht weiter